Ich bitte Euch alle um schenlle Hilfe--- Duineser Elegien

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
HILFEEEEE
Beiträge: 2
Registriert: 3. Apr 2005, 15:52

Ich bitte Euch alle um schenlle Hilfe--- Duineser Elegien

Beitrag von HILFEEEEE »

Hallo,
ich bin zwar neu hier....brauche aber mehr als dringend Eure Hilfe!!!!!
Ich habe am 5.4.05 eine wichtige Prüfung und habe mich irgendwie total falsch vorbereitet.
Deshalb möchte ich um Eure Mithilfe bitten.

Also es geht um folgendes:

Ich muss in den D.E auf das Problem der Unsäglichkeitserfahrung von Wirklichkeit zu sprechen kommen und habe dazu leider nicht wirklich viel gefunden.......

ein weiterer wichtiger Punkt meiner Prüfung soll sein:

...die Frage einer neuen Sprachfindung und deren Thematisierung in den Texten....

Diese Fragen soll ich beantworten und analysieren und am Text nachweisen...


ich weiß ich verlange viel von Euch aber bitte bitte bitte helft mir.....sonst bin ich aufgeschmissen...... :cry:
Paula
Beiträge: 239
Registriert: 29. Feb 2004, 11:01

Beitrag von Paula »

Hallo,

gerade komme ich aus dem Osterurlaub und finde diesen Hilfeschrei im Forum . Wie kommst Du so kurzfristig darauf, dass Dein Prüfungsthema anders sein sollte, als geplant ? Hast Du vorher nicht mit dem Dozenten gesprochen ?

Nun - wir sind hier alle keine Feuerwehren und normalerweise auch auf solche dringenden Aufgaben nicht vorbereitet . Andererseits haben wir hier im Forum schon zu den "Duineser Elegien" diskutiert - eine Spezialität von mir, neben dem "Malte"... Schau doch mal , was Du bei den Gedichten hier gebrauchen kannst davon ...

Dann: was hast Du bereits gefunden zu den Fragestellungen ? Lassen sich die DE etwas eingrenzen für Deine Aufgabe, um welche speziell geht es... ? Hast Du Texte aus den DE, die wir hier genauer anschauen sollten ? Detailfragen... ?

Noch ein Tipp: schau mal bei http://www.lyrikrilke.de . Der Autor dort hat sich ausführlich mit den DE beschäftigt ...

Viele Grüße - erstmal,
Paula :lol:
HILFEEEEE
Beiträge: 2
Registriert: 3. Apr 2005, 15:52

Beitrag von HILFEEEEE »

Danke für die schnelle antwort...

zur sprachfindung habe ich eigentlich schon alles gefunden, muss er "nur" noch lernen......

aber das krieg ich hin.....mein problem ist nur die UNSÄGLICHKEIT!!!!!
dazu habe ich zwar schon einen text gelesen....aber daraus werde ich echt nicht schlau.....ich kapiere Rilkes argumentation einfach nicht.....
ich weiß nicht warum er dinge ins unsichbare umwandelt

außerdem verstehe ich die dazu angegebenen textstellen , die eben diese unsäglichkeit ausdrücken sollen nicht....

1.E herz
9. E. unsichtbare Erde.....


dazu bräuchte ich noch hilfe
Antworten