Rilke's Gedichte

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Gast

Rilke's Gedichte

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich hab ein kleines Problem. Ich habe morgen meine muendliche Deutschpruefung und ich werde ein Gedicht von R.M Rilke bekommen und es analysieren muessen. Gibt es Sachen die typisch fuer Rilke's Gedichte sind? Wie vergleichsweise bei Bertholt Brecht, bei dem ja durch seinen politischen und persoenlichen Hintergrung in einer Gedichtsinterpretation schon einige Sachen klar herausstechen.

Ist Rilke schwer zu interpretieren, bitte um Hilfe!
Gast

Beitrag von Gast »

Ich wuerde zum beispiel sagen das gerade seine fruehere Kindheit, seine Erziehung als Maedchen ihn bestimmt stark gepraegt hat, was sich wohlmoeglich in 'Der Gefangene' wiederspiegelt.

Sven
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Na, ich weiß nicht, ob das jetzt gerade das wichtigste bei Rilke ist? Solche psychologisierende Interpretationen sind etwas out. Außerdem kann man das nicht bringen, wenn man irgendein Gedicht von Rilke vorgelegt bekommt. Ich würde vorschlagen, mal alles durchzulesen, was sich hier unter "Gedichte" schon angesammelt hat, dann kriegt man schon einen Eindruck für das "Typische" bei rilke.
Antworten