Deutung/Botschaft von "Jetzt reifen schon.."

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
eva

Deutung/Botschaft von "Jetzt reifen schon.."

Beitrag von eva »

kann mir mal bitte jmd. die deutung sagen, ich find da nix.. bzw. komm da net drauf....
Bräuchte das dringend

Eva
Thilo
Site Admin
Beiträge: 81
Registriert: 6. Nov 2002, 09:41
Wohnort: Besançon, Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Thilo »

Hallo Eva

Du meinst wohl das Gedicht aus dem Stunden-Buch, das ich unten reinkopiert habe.

Aber mal ganz ehrlich: Wenn Du Dir noch nicht einmal die Mühe machst, das Gedicht für alle nachvollziehbar zu identifizieren, kannst Du dann erwarten, dass jemand sich die Zeit nimmt, es Dir nahe zu bringen? Solltest Du nicht wenigstens vorher einmal selbst darüber nachgedacht haben und zumindest einen eigenen Gedanken zur Diskussion stellen? Es ist nämlich nicht so, dass für jedes Gedicht eine fertige Deutung vorliegt, die man dann nur in das Forum hineinkopieren müsste - die Deutung ergibt sich aus dem Gespräch. Sonst könnte man ja in den Gedichtbänden einfach neben den Versen gleich die Deutung mit abdrucken. Und meinst Du, diejenigen, die Dir weiter helfen könnten, werden sich durch Dein "Bräuchte das dringend" hinreichend motiviert fühlen?

Eigentlich möchte ich Dich nicht für Deine Frage kritisieren, denn Fragen sind ja der Motor eines Forums. Aber ich glaube, wenn Du Dir das noch einmal durchliest, merkst Du selbst, dass es so doch nicht geht (und Du bist bei weitem nicht die einzige, die mit solchen Fragen kommt). Dann kannst Du neu ansetzen, vielleicht mit einem eigenen Ansatz oder zumindest einer konkreteren Fragestellung zu einem bestimmten Aspekt des Gedichtes.

Viele Grüße,
Thilo

________________________________
Jetzt reifen schon die roten Berberitzen,
alternde Astern atmen schwach im Beet.
Wer jetzt nicht reich ist, da der Sommer geht,
wird immer warten und sich nie besitzen.

Wer jetzt nicht seine Augen schließen kann,
gewiß, daß eine Fülle von Gesichten
in ihm nur wartet bis die Nacht begann,
um sich in seinem Dunkel aufzurichten: -
der ist vergangen wie ein alter Mann.

Dem kommt nichts mehr, dem stößt kein Tag mehr zu,
und alles lügt ihn an, was ihm geschieht;
auch du, mein Gott. Und wie ein Stein bist du,
welcher ihn täglich in die Tiefe zieht.

Aus: Das Stundenbuch
Svenja

Beitrag von Svenja »

Hallo Thilo! Hallo Forum!
was sind denn "rote Berberitzen" ? Ich habe das noch nie gehört :?
Viele Grüße von Svenja :lol:
Thilo
Site Admin
Beiträge: 81
Registriert: 6. Nov 2002, 09:41
Wohnort: Besançon, Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Thilo »

Hallo Svenja,

Berberitzen (Berberis vulgaris, auch als gewöhnlicher Sauerdorn bekannt) sind in Deutschland als Ziersträucher zu finden. Die kleinen, roten Beeren dieser Sträucher haben einen herb-säuerlichen Geschmack und enthalten sehr viel Vitamin C.

Sie sehen so aus:
Bild

Und hier findest Du mehr Informationen darüber:
http://www.tali.de/berberitzen.shtml

Viele Grüße,
Thilo
Antworten