Brauche Hilfe für "Zum Einschlafen..." und "I

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Kurt

Brauche Hilfe für "Zum Einschlafen..." und "I

Beitrag von Kurt »

Hi ich brauche aus schulischen Gründen eine Interpretations hilfe zu "Zum Einschlafen Zu Sagen " und "Ich lebe mein Leben". Ich verehre Rilke und weiß, dass man Interpretationen selber machen sollte. Aber aus Zeitgründen schaffe ich es nicht alleine.es wäre also sehr nett wenn ihr dieses eine mal mir helfen könntet. Geht bitte zu einem großen Teil auf die inhaltlichen Aspekte ein , da ich mit den formalen schon weiter fortgeschritten bin. Aber auch über formale Anmerkungen zu den Gedichten wäre cih erfreut. Bitte beeilt euch da es echt dringt. Schon mal Danke im vorraus!
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Hallo, zu "Zum einschlafen..." habe ich auf S. 2 schon mal jemand geantwortet.Das andere ist so bekannt, ich bin sicher, da findest du etwas drüber bei google.
Gruß
gliwi
Kurt

Beitrag von Kurt »

Danke Gliwi, aber ich kann mit google nicht so erfahren , ich habe es schon versucht allerdings nichts gefunden. Würd micht über einen Link oder mehr Informationen freuen.
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo Kurt,
mit 'Ich lebe mein Leben' ist es gar nicht so schlimm. Du kannst den Text des ganzen Gedichts aús dem 'Stundenbuch' (Buch vom mönchischen Leben) gleich hier bei rilke.de bekommen (und kopieren). Er liegt unter 'Gedichte' hier links auf der Navigationsleiste. Wenn Du darauf klickst, erscheint eine Suchmaske, dann tippst Du die Phrase ein, und mit 'Enter' hast Du die Textstelle. Ich markiere das dann immer und kopiere es auf eine Datei in meinem Textprogramm. Das müsste eigentlich zu schaffen sein.
Viel Erfolg wünscht e.u.
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Du hast recht, Kurt, bei google gibt es ca. 200 Druckversionen, aber keine einzige Interpretation. Habe auch sonst keine gefunden.Vielleicht hat sonst jemand von den Forumsmitgliedern etwas? Sonst müssen wir selber ran, wobei ich nicht gerade Expertin bin, was Rilkes Gottesverständnis und Lebensphilosophie angeht - ich interpretiere lieber die Dinggedichte. Erster Schritt: du schreibst schon mal auf, was du selber dazu meinst und herausgefunden hast. Dann machen wir da weiter.
Gruß
gliwi
Antworten