Das Karussell!!!

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Sammy

Das Karussell!!!

Beitrag von Sammy »

Hi ihr
ich hätte ein paar Fragen zu "Das Karussell"

1) Welcher Art ist die Bewegung??
") Wie kommt sie zustande?? Wie zeigt Rilke es uns??
3) Welche Rolle spielt das optisch wahrnehmabre?
4) was verdeutlicht Rilke durch das Karusell?
5) Welche Farben begegnen uns?
Ich kann mit den Fragen 1-4 fast überhaupt nichts anfangen hab keinen Schimmer was das soll!!!

Hätte außerdem noch einer die Stilmittel dafür????? Ist Metapher starke Schritte???
gibt es noch andere????
Bitte schreibt mal zurück Sammy :D
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

1. Es ist eine Kreisbewegung - logisch bei einem karussell.
2. Durch den Refrain: ""und dann und wann ein weißer Elefant." Und durch die ersten drei Verse der Schlussstrophe, die explizit die Kreisbewegung beschreiben.
3. Die Hauptrolle. Es geht hier fast ausschließlich um optisch Wahrnehmbares.
4. Er "verdeutlicht" nichts damit. Er beschreibt ein Karussell. Es ist ein "Dingge-
dicht", d.h., Thema ist das "Ding", das beschrieben wird. Was hier noch eine Rolle spielt, ist die Kindheit und ihr allmähliches Verschwinden: "...aus dem Land, das lange zögert, eh es untergeht.", "...diesem Pferdesprunge fast schon entwachsen...".
Stilmittel gibt es viele hier, z.B. wird die Kreisbewegung dadurch unterstützt, dass Rilke nur wenige verschiedene Endreime verwendet (Letzte Strophe: 7 Verse, aber nur zwei Reime, auf ...endet und ...iel), Binnenreime (weiß...heiß), Alliterationen (Zähne..zeigt...Zunge). Die Frage "Ist Metapher starke Schritte" verstehe ich nicht. In den Dinggedichten kommen kaum Metaphern vor.
Und nun noch eine Anmerkung: Die Formulierung ":::Hab keinen Schimmer, was das soll..." zeigt eine Menge Ablehnung. Wenn man so an ein Gedicht herangeht, wird man nicht viel entdecken. Wenn du dich dem Gedicht nicht öffnest, öffnet es sich dir auch nicht. Gruß Gliwi
Antworten