Die Suche ergab 5 Treffer
- 7. Mai 2012, 12:49
- Forum: Gedichte
- Thema: Am Vorabend der Orpheussonette geschrieben, 1. Februar 1922
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9420
Re: Am Vorabend der Orpheussonette geschrieben, 1. Februar 1
Vielen Dank, Ingrid.
- 7. Mai 2012, 12:43
- Forum: Gedichte
- Thema: Verwechselt Rilke allein und einsam in diesem Gedicht?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19170
Re: Verwechselt Rilke allein und einsam in diesem Gedicht?
Hallo Dasha, nein, Rilke verwechselt nichts in diesem Gedicht. Er macht lediglich einen Zeilensprung, ein Enjambement. Er sagt, dass das lyrische Ich sich zeitweise ("oft") einsam fühle. Er macht dann mit eines Gedankenstrichs deutlich, das etwas Unerwartetes folgt. Das lyrische Ich sprich...
- 6. Mai 2012, 19:39
- Forum: Gedichte
- Thema: Interpretation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12733
- 6. Mai 2012, 19:39
- Forum: Gedichte
- Thema: Interpretation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12733
Re: Interpretation
Hallo Karina, zum 1. Punkt: "Romantische Elemte" in einem Gedicht von einem Autor, der zwischen 1875 und 1926 gelebt hat, ist etwas unwahrscheinlich. Als Rilke geboren war, war die Epoche der Romantik schon längst nicht mehr (1795-1848). Rilke war ein dt. Vertreter des Symbolismus. Romanti...
- 6. Mai 2012, 18:56
- Forum: Gedichte
- Thema: Am Vorabend der Orpheussonette geschrieben, 1. Februar 1922
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9420
Am Vorabend der Orpheussonette geschrieben, 1. Februar 1922
Hallo, ich suche nach einem Sonett, vielmehr nach dessen Ordnung. Es wird in Dieter Bassermanns "Der späte Rilke" erwähnt unter dem Namen "Am Vorabend der Orpheussonette geschrieben, 1. Februar 1922". Das Sonett wird dort auch vollständig angeführt(unten lesbar). Allerdings wird ...